Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Objektsicherheitsprüfung nach ÖNORM B 1300/1301 - Chancen und Fallen

Was ist die ÖNORM B 1300/1301 und welche Aufgabe übernimmt der Sachverständige dabei? 

Seminarinhalt:

  • B 1300 / B 1301 Normen oder Pflichten
  • Fachbereiche (baulich, technisch, organisatorisch)
  • B 1300 im Vergleich zur Bauproduktverordnung und zu den OIB-Richtlinien
  • Wer darf prüfen?
  • Pflichten des Gebäudeinhabers
  • Delegierung an Aufgabenträger
  • Welcher Sachverstand ist notwendig?
  • Bedeutung des Vertrages
  • Fristen (Prüfroutinen und die Erstreckung durch Sachverständige)
  • Beurteilungskriterien
  • Stand der Technik oder Sollzustand oder Mangel oder Hinweis
  • Bestandbauten und denkmalgeschützte Bauten
  • Risikobeurteilungen
  • Typische Unfallgefahren
  • B 1300 im Spiegel der neuesten OGH-Rechtsprechung

 

Zielgruppe:

  • Bau- und Immobiliensachverständige
  • Baumeister, örtliche Bauaufsicht
  • Aufgabenträger (Gebäudesicherheitsprüfer, Sichtprüfer)
  • Facility Manager
  • Verantwortungsträger
  • Hausverwaltungen
  • Gemeinnützige Bauvereinigungen, Bauträger
  • Planer

    Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einlangens entgegengenommen.

Anmeldung unter office@gerichtssachverstaendige.at 

Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke dieser Veranstaltung einverstanden und stimmen der Führung einer Unterschriftenliste zu. 

Vortragende/Vortragender

Mag. Dr. Alfred Popper
Richter i.R., Lektor, Autor
Lehrgangsleiter zur B 1300/ B 1301 an der Bauakademie OÖ

Ort

Villa Blanka
Weiherburggasse 8, 6020 Innsbruck

Datum

22.10.2025, 14:00 - 18:00

Preis

  • Preis Mitglieder: € 240,00
  • Preis Nichtmitglieder: € 320,00

Inkl. Unterlagen und Pausenbewirtung, exkl. 20% USt.

Storno:
Wir bitten um Verständnis, dass bei Stornierungen eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- fällig wird. Bei Stornierungen ab 7 Tage vor Seminarbeginn werden 50% des Seminarbeitrages und bei Stornierung oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird der volle Beitrag in Rechnung gestellt.

Anmeldeschluss: