• Startseite
  • Sachverständigensuche
  • Der Weg zum SV
  • Fachgebiete
  • Mitgliedschaft
  • Standesregeln
  • Hauptverband
  • Fortbildungen
  • Vorstand
  • Ehrenmitglieder
  • Links
  • Datenschutzinformation
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Startseite
  • Fortbildungen
  • A U S G E B U C H T !! Sieben essenzielle Tools für die Arbeit des Sachverständigen
weitere Infos
für Android
und Apple
SV-Suche App
E-MailDruckenExportiere ICS

A U S G E B U C H T !! Sieben essenzielle Tools für die Arbeit des Sachverständigen

Veranstaltung

Titel:
A U S G E B U C H T !! Sieben essenzielle Tools für die Arbeit des Sachverständigen
Wann:
Mi, 6. Februar 2019, 14:00 h - 18:00 h
Wo:
Villa Blanka - Innsbruck, Tirol
Kategorie:
Seminar

Beschreibung

Inhalte:

  • Die Erstellung des Gutachtens – einfach und stilvoll
    Unter Anwendung von Word wird erarbeitet: Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses; Formatvorlagen; strukturierter Aufbau; durchgängiger Stil; Einarbeiten von PDF-Dokumenten; Endfertigung (binden, spiralisieren, klammern; was tun bei 5 Seiten?)

  • Vertrauen für Auftraggeber schaffen: „Sachverständigentätigkeiten – allgemeine Anforderungen an Sachverständigenleistungen“ (Hinweis auf EN 16775) – ein klarer Vorteil zur Abgrenzung von selbsternannten „Gutachtern“ oder „Gutachtenszentralen“ inkl. Strukturiertes Arbeiten – Ablage bzw. Struktur bei den Dateien; den Teilnehmern wird eine Dateistruktur die Vorteile einer Arbeitsvereinfachung vor Augen geführt.

  • Die Gebührennote: Tipps und Tricks, um die Gebührennote einfacher und effizienter auszuarbeiten; Vorlagen werden zur Verfügung gestellt.

  • Der elektronische Akt: Die Frage heißt nicht „ob“ sondern „wann“
    Referat zum Stand der Dinge und welche (technischen UND praktischen) Anforderungen auf alle SVs zukommen.

  • Recherche – Wissensdatenbanken – nicht nur Google ist allwissend!
    Normenrecherche – die Normen des Austrian Standard Institutes kostenlos einsehen.

  • Messgeräte im Alltag des Sachverständigen: Eichen? Prüfen? Kalibrieren? Was ist wirklich notwendig? Welches Verfahren kommt zur Anwendung?

  • Datensicherheit – Datensicherung
    Vorsorge treffen; einfache Konzepte, um Datenverlust zu vermeiden.

Referent: Ing. Harald SEXL, Gerichtssachverständiger für Druckereiwesen und graphische Arbeiten

Kosten (inkl. Unterlagen und Pausenbewirtung):  für Mitglieder € 190,-- zzgl. 20% USt, für Gäste € 290,-- zzgl. 20% USt

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einlangens entgegengenommen. 

Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. 

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Anmeldeschluss: 21.1.2019

Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke dieser Veranstaltung einverstanden und stimmen der Führung einer Unterschriftenliste zu. 

Das Programm kann aus Gründen der Aktualität geringfügig geändert werden. Sie sind eingeladen, Ihren Laptop mitzunehmen (nicht verpflichtend). 


Veranstaltungsort

Standort:
Villa Blanka - Webseite
Straße:
Weiherburggasse 8
Postleitzahl:
6020
Stadt:
Innsbruck
Bundesland:
Tirol
Land:
Austria
Powered by JEM
  • Impressum
  • Startseite