
Psychologische Einschätzung der elterlichen Erziehungsfähigkeit
Veranstaltung
- Titel:
- Psychologische Einschätzung der elterlichen Erziehungsfähigkeit
- Wann:
- Do, 3. März 2022, 09:00 h - 17:00 h
- Wo:
- ,
- Kategorie:
- Seminar
Beschreibung
Achtung! Dieses Seminar findet online statt (via Zoom)!
Lernziele:
Die Teilnehmenden lernen drei Zugänge zur Konzeptualisierung elterlicher Erziehung kennen: erziehungszielbezogene, von kindlichen Grundbedürfnissen sich herleitende sowie systemische Ansätze. Diesen werden unterschiedliche diagnostische Instrumente zugeordnet, die ebenfalls vorgestellt werden. Schließlich werden Möglichkeiten zur schriftlichen Befunddarstellung diskutiert.
Dieses Vorgehen ermöglicht es, das eigene praktische Vorgehen zu reflektieren und sich seinen individuellen Zugang theoriegeleitet zu rekonstruieren und bis zur Erstellung eines Befundes oder zur Begründung von Interventionen systematisch aufzubauen.
Inhalte:
- Elterliche Erziehung: Annäherungen
- Konzeptualisierungen elterlicher Erziehung
- Diesen Konzepten zugeordnete diagnostische Zugänge
- Bedingungen elterlicher Erziehung
- Historische und konzeptionelle Einordnung des Jugendhilferechts, Grundverständnis und Arbeitsweise der Jugendhilfe
- Interventionsformen der Jugendhilfe, Bezüge zu Interventionsempfehlungen im Rahmen einer Begutachtung
Methoden:
- Impulsvortrag und Diskussion
- Kleingruppenarbeit
- Fallvorstellungen
Referent:
Dr. André Jacob
Diplompsychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Ausbilder in Gesprächspsychotherapie, Erziehungsberater
Kosten:
für Mitglieder € 170,-- zzgl. 20% USt, für Nichtmitglieder € 250,-- zzgl. 20% USt
Die Veranstaltung "Psychologische Einschätzung der elterlichen Erziehungsfähigkeit am 03.03.2022" wird laut Begutachtung durch den Berufsverband Österreichischer PsychologInnen I BÖP als Fort- und Weiterbildungs-veranstaltung gemäß Psychologengesetz 2013 mit insgesamt 8 Fortbildungseinheiten anerkannt.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einlangens entgegengenommen.
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss: 24.2.2022
Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke dieser Veranstaltung einverstanden und stimmen der Führung einer Unterschriftenliste zu.