Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Grundlagen der Unternehmensfinanzierung

Beschreibung

Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen über die wichtigsten Aspekte der Unternehmensfinanzierung. Ziel ist es, den Teilnehmer:innen ein grundlegendes Verständnis der Finanzierungsmöglichkeiten, Kreditsicherheiten sowie der Bedeutung von Businessplänen und Ratings aus Sicht der Praxis zu vermitteln. 

Inhalte:

1. Einführung in die Unternehmensfinanzierung:

  • Ziele und Aufgaben der Finanzierung, Finanzierungsarten und -quellen
  • Interne und externe Finanzierungsmöglichkeiten
  • Kreditfinanzierung und alternative Finanzierungsformen

2. Kreditsicherheiten:

  • Bedeutung und Arten von Sicherheiten
  • Bewertung und rechtliche Grundlagen

3. Businessplan und Rating:

  • Aufbau und Inhalte eines Businessplans
  • Bedeutung des Ratings für die Unternehmensfinanzierung

4. Liquiditätsplanung und -steuerung:

  • Erstellung von Liquiditätsplänen
  • Umgang mit Liquiditätsengpässen und kurzfristigen Finanzierungslösungen

 

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einlangens entgegengenommen.

Anmeldung unter office@gerichtssachverstaendige.at 

Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke dieser Veranstaltung einverstanden und stimmen der Führung einer Unterschriftenliste zu. 

Vortragende/Vortragender

Ass.-Prof. Dr. Markus Gramann
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Bank- und Kreditwesen
SV Dr. Gramann ist Geschäftsführer der FIIMAK Akademie für Finanzen, Immobilien und Management (Innsbruck) sowie beratend zu Themen der Unternehmensfinanzierung und Immobilien tätig.

Ort

Villa Blanka
Weiherburggasse 8, 6020 Innsbruck

Datum

03.10.2025, 08:30 - 12:30

Preis

  • Preis Mitglieder: € 240,00
  • Preis Nichtmitglieder: € 320,00

Inkl. Unterlagen und Pausenbewirtung, exkl. 20% USt.

Storno:
Wir bitten um Verständnis, dass bei Stornierungen eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- fällig wird. Bei Stornierungen ab 7 Tage vor Seminarbeginn werden 50% des Seminarbeitrages und bei Stornierung oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird der volle Beitrag in Rechnung gestellt.

Anmeldeschluss: